Einkaufen ohne Müll
So kommt ihr ohne einen riesigen Abfallberg vom Einkauf nach Hause ...
1. Vorbereitung ist alles:
- Einkaufszettel schreiben
- Stofftasche, Korb oder Rucksack mitnehmen
- Gemüsesäckchen, feste Behälter und Brotsackerl einpacken
- Nachfüllbehälter für Flüssigkeiten und Pulver nutzen
2. Anlaufstellen für unverpackte Lebensmittel:
- Wochenmärkte, Unverpackt-Läden, Gemüsehändler, Teehäuser...
- Viele Supermärkte, Drogerien und Reformhäuser führen auch unverpackte Alternativen
3. Was noch:
- Mehrweg-Produkte bevorzugen
- Von Wasser in Plastikflaschen auf Leitungswasser umsteigen
- To-Go Speisen im eigenen Behälter mitnehmen

Ihre Einrichtung oder Geschäft trägt zur Abfallvermeidung bei?
Dann wenden Sie sich bitte an uns!
Sie sind aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck und führen einen Unverpackt-Laden oder eine Einrichtung, die zur Abfallvermeidung beiträgt, wurden aber noch nicht auf dieser Website erwähnt und wollen hinzugefügt werden?