• Home
  • Presse
  • Satzungen
  • Ausschreibungen
  • AWB-Gebäude

Start der Biotonne im neuen Jahr

19.12.2024

Ab 2025 werden die vom Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) bereitgestellten Biotonnen in Betrieb genommen und 14-täglich geleert.

Ab 2025 werden die vom Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) bereitgestellten Biotonnen
in Betrieb genommen und 14-täglich geleert. In den letzten Wochen wurden
planmäßig ca. 32.000 Biotonnen verteilt und bis Mitte Januar erfolgt nochmals eine
Nachverteiltung. Somit stehen die Biotonnen flächendeckend zur Verfügug. Alle
Abfuhrtermine auch für Restmüll-, Papier- und Wertstofftonnen sind im Online-
Abfuhrkalender und in der FFB Abfall-App veröffentlicht. Die Biotonnen sind am
Abfuhrtag bis 6 Uhr mit geschlossenem Deckel und gut sichtbar am Straßenrand
bereitzustellen. Ein elektronischer Chip (Identsystem) ermöglicht die Zuordnung zum
jeweiligen Grundstück.


Grundsätzlich besteht eine Pflicht zur Nutzung der Biotonne. Es wird jedoch eine
Befreiungsmöglichkeit für Haushalte mit Eigenkompostierung angeboten. Hierfür steht
ein Antrag zur Befreiung zur Verfügung, welcher von den Grundstückseigentümern
ausgefüllt werden muss. Die Abfallgebühr reduziert sich durch die
Eigenkompostierung nicht, da die anfallende Gebühr in der Leistungsgebühr für die
Restmülltonne enthalten ist.


Die Bioabfallsammlung stellt jedoch eine ideale Ergänzung zur Eigenkompostierung
dar, da auch Speiseabfälle, Fleisch- und Fischreste sowie verdorbene Lebensmittel, die
nicht auf den heimischen Komposthaufen gehören, hochwertig verwertet werden.
Somit wird ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet.
Zur angenehmeren Benutzung sind die Tonnen mit einem Biofilterdeckel ausgestattet.
Die Tonne kann sowohl lose mit Küchen- und Speiseabfällen als auch mit
Bioabfallsäcken befüllt werden. Der AWB empfiehlt Papiersäcke. Bei der Verwendung
von Kunststoffsäcken ist es wichtig, dass die biologische Abbaubarkeit gegeben ist.
Bioabfallsäcke sind ab 2025 nur mehr über den Handel erhältlich.
Des Weiteren bietet der AWB im Januar und Februar 2025 eine Aktion zur
Anlieferung der bisher verwendeten Bioabfallsammelbehälter an. Die
Bioabfallsammelbehälter können gebührenfrei an den nachfolgenden großen
Wertstoffhöfen des Landkreises sowie an der Bauschuttdeponie Jesenwang
abgegeben werden. Es erfolgt eine separate Trennung mit anschließender
nachhaltiger Kunststoffverwertung.

An folgenden großen Wertstoffhöfen werden die Behälter angenommen:
Wertstoffhof Fürstenfeldbruck, Mammendorf, Moorenweis, Türkenfeld, Maisach,
Egenhofen, Emmering, Gröbenzell, Germering (Landsberger Straße und Starnberger
Weg), Olching, Eichenau, Alling, Puchheim. Größere Mengen sollen an der
Bauschuttdeponie Jesenwang abgegeben werden.

Zurück
Dokument wurde aus dem Bestellschein entfernt
Dokument wurde dem Bestellschein hinzugefügt
Anzahl wurde aktualisiert
Bitte geben Sie Zahl ein

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externe Medien erlauben