• Home
  • Presse
  • Satzungen
  • Ausschreibungen
  • AWB-Gebäude

Batterien sicher und umweltgerecht entsorgen

11.03.2016

Ob Smartphone, Notebook oder MP3-Player – im Alltag ist eine mobile Stromversorgung zur Selbstverständlichkeit geworden. Jedes Jahr werden in Deutschland rund 1,5 Milliarden Batterien und Akkus verkauft. Am Ende ihrer Lebensdauer dürfen sie nicht im Hausmüll entsorgt, sondern müssen gesondert gesammelt und fachgerecht recycelt werden.

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Fürstenfeldbruck (AWB) sammelt an allen seinen großen Wertstoffhöfen gebrauchte Batterien. Aufgrund des Einsatzes immer leistungsstärkerer Batteriesysteme sind die Anforderungen an die Sammlung gestiegen. Daher hat der AWB in Zusammenarbeit mit der Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien (GRS Batterien) die Erfassung an den Wertstoffhöfen verbessert und zusätzlich drei sogenannte qualifizierte Annahmestellen für beschädigte Hochenergiebatterien eingerichtet.

Sammlung herkömmlicher Batterien 

In kleinen batteriebetriebenen Geräten wie Fernbedienungen, Taschenlampen, Weckern werden herkömmliche Batterien (z. B. Alkali-Mangan- oder Zink-Kohle-Batterien) und Akkus (z. B. Blei- oder Nickel-Cadmium-Akkus) verwendet.

Gebrauchte Batterien und Akkus dieser Art gehören in die grünen Sammelfässer, die an allen großen Wertstoffhöfen (und auch an Verkaufsstellen für Batterien) aufgestellt sind.

Sammlung von Hochenergiebatterien

Hochenergiebatterien sind primäre und sekundäre Lithiumsysteme, gegebenenfalls auch leistungsstarke Nickelsysteme. Diese werden in leistungsstarken, wieder aufladbaren Geräten wie Notebooks, Mobiltelefonen, Akkuschraubern oder Elektrofahrrädern eingesetzt.

Bei unsachgemäßem Umgang mit Lithiumbatterien kann es zu Hitzeentwicklung, Brand und Austreten von gesundheits- und umweltgefährdenden Stoffen kommen. Damit kein Kurzschluss entsteht, sollen die Pole von lithiumhaltigen Batterien und Akkus vor der Abgabe an den Sammelstellen mit Klebestreifen abgeklebt werden.

Hochenergiebatterien werden an allen großen Wertstoffhöfen in gelben Sammelfässern gesammelt.

Spezialfall beschädigte Hochenergiebatterien

Für beschädigte Hochenergiebatterien gelten besondere Sicherheitsvorschriften. Eine beschädigte Hochenergiebatterie erkennt man zum Beispiel am beschädigten oder verformten Gehäuse, an Schmelzstellen am Kunststoffgehäuse oder am Auslaufen von Flüssigkeit.

Beschädigte Hochleistungsbatterien können nur an qualifizierten Sammelstellen abgegeben werden. Im Landkreis Fürstenfeldbruck sind das die großen Wertstoffhöfe in Fürstenfeldbruck, Germering (Starnberger Weg) und Gröbenzell; dort stehen rote Spezialbehälter zur Verfügung. Die Pole der Batterien müssen vor der Anlieferung mit Klebestreifen isoliert werden. 

Recycling von Batterien

Batterien bestehen überwiegend aus Wertstoffen wie Eisen, Stahl und Zink, können aber auch giftige Schwermetalle wie Quecksilber, Cadmium und Blei enthalten. Die eingesammelten Altbatterien werden sortiert und je nach elektrochemischen System in unterschiedlichen Verwertungsverfahren aufbereitet. Dabei werden zum einen wertvolle Rohstoffe wiedergewonnen, zum anderen wird verhindert, dass gefährliche Stoffe in die Umwelt gelangen.

Zurück
Dokument wurde aus dem Bestellschein entfernt
Dokument wurde dem Bestellschein hinzugefügt
Anzahl wurde aktualisiert
Bitte geben Sie Zahl ein

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externe Medien erlauben