Das kann abgeben werden:
- Altfett
Back-/Bratfett, Fritierfett/-öl, Speiseöl - Altkleider
Saubere und noch tragbare Bekleidung, Haushaltswäsche, Bettwäsche
Nicht mehr tragbare Bekleidung, Lumpen und kleine Stoffreste geben Sie bitte in die Restmülltonne. - Altpapier
Zeitungen, Illustrierte, Prospekte, Kataloge, Schreibpapier, Bücher, Hefte, Briefkuverts, Verpackungen aus Papier, Pappe, Kartonagen
Beschichtete Papiere, Fotos, alte Tapeten und Hygienepapiere gehören in die Restmülltonne. - Altschuhe
saubere und noch tragbare Schuhe aller Art
Schuhe bitte paarweise zusammenbinden!
Nicht mehr tragbare Schuhe bitte in die Restmülltonne geben. - Aluminium/Aluminiumverbund
Alufolie, Aluminiumdeckel von Joghurt- oder Sahnebechern, Aludosen und -tuben, Fertiggericht-Schalen, Kaffeetüten - Asbestzement
Blumenkästen, Pflanzschalen, Fassadenplatten, Wellplatten
Asbestzement kann nur an den Wertstoffhöfen in Fürstenfeldbruck, Germering/Starnberger Weg, Gröbenzell und Mammendorf abgegeben werden. Die Teile sind in Kunststoffsäcke/Kunststofffolie verpackt anzuliefern. Pro Anlieferung fällt eine Gebühr von 3,00 EUR an (15 Liter sind frei). Es werden maximal ein bis zwei Teile pro Monat angenommen.
Größere Mengen müssen gegen Gebühr an der Bauschuttdeponie Jesenwang angeliefert werden (Asbestabfälle). - Batterien
Akkus, Autobatterien, Knopfzellen, Rundzellen
Nutzen Sie auch die Abgabemöglichkeiten in den Geschäften! - Bauschutt
a) reiner Bauschutt: Mauerwerk, Ziegel, Beton
b) Keramik-Bauschutt: Keramik, Fliesen, Porzellan
c) Gipsabfälle: Gips, Gipskarton
d) Leicht- und Porenbeton
Bitte liefern Sie die Fraktionen a bis d getrennt an. Leicht- und Porenbeton kann nur an den Wertstoffhöfen in Fürstenfeldbruck, Germering/Starnberger Weg, Gröbenzell und Mammendorf abgegeben werden. Für die angelieferte Menge fällt pro angefangene 0,25 Kubikmeter eine Gebühr von 3,00 EUR an (pro Fraktion sind 15 Liter frei). Es dürfen höchstens 0,5 Kubikmeter pro Monat abgegeben werden.
Größere Mengen Bauschutt können gegen Gebühr an der Bauschuttdeponie Jesenwang angeliefert werden. - CDs
CD-ROMs, Audio-CDs, DVDs, CD-Rs (ohne Hüllen)
CDs mit personenbezogenen oder sonstigen schutzwürdigen Daten sollten nicht über die Sammelbehälter an den großen Wertstoffhöfen entsorgt werden. - Dachpappe
Bitumenpappe, Teerpappe
Dachpappe kann nur an den Wertstoffhöfen in Fürstenfeldbruck, Germering/Starnberger Weg, Gröbenzell, Maisach und Mammendorf abgegeben werden.
Pro angefangene 0,25 Kubikmeter Dachpappe fällt eine Gebühr von 3,00 EUR an (15 Liter sind frei). Es dürfen höchstens 0,5 Kubikmeter pro Monat abgegeben werden.
Größere Mengen können gegen Gebühr an der Bauschuttdeponie Jesenwang angeliefert werden. - Dispersionsfarben
Dispersionsfarben auf Wasserbasis (flüssig) - Elektroaltgeräte
a) Haushaltsgroßgeräte: siehe „Kühlgeräte“ und „Metallschrott“
b) Bildschirme, Monitore und TV-Geräte
c) Haushaltskleingeräte, Informations- und Telekommunikationsgeräte, Geräte der Unterrhaltungselektronik. Leuchten etc.
d) Lampen: Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, LED Lampen - Flachglas
Fensterscheiben, Isolierglas
Pro angefangene 0,25 Kubikmeter Flachglas fällt eine Gebühr von 3,00 EUR an (15 Liter sind frei). Es dürfen höchstens 0,5 Kubikmeter pro Monat abgegeben werden.
Autoscheiben, Bleiglas (Bildschirmglas, Bleikristall), feuerfestes Glas und Ceranfelder dürfen keinesfalls in den Flachglas-Container gegeben werden.
Größere Mengen Flachglas sowie Flachglas mit Rahmen können gegen Gebühr an der Bauschuttdeponie Jesenwang angeliefert werden. - Gartenabfälle
Baum- und Strauchschnitt, Rasenschnitt, Laub
Pro Tag können von privaten Haushalten bis zu einem Kubikmeter Gartenabfälle kostenlos angeliefert werden. Für darüber hinausgehende Mengen wird eine Gebühr von 10,00 EUR pro Kubikmeter erhoben.
Baumstämme und Wurzelstöcke mit einem Durchmesser größer 30 cm dürfen nicht in den Gartenabfall-Container gegeben werden. Bei der Abfallberatung können Sie Verwerter-Adressen erfragen. - Getränkekartons
Milchverpackungen, Fruchtsaftverpackungen - Glas
Flaschen, Konserven- und Marmeladengläser
Sortieren Sie Glas bitte nach den Farben weiß, grün und braun. Andersfarbiges Glas (blau, rot, schwarz) gehört in den Grünglascontainer. Entfernen Sie bitte Verschlüsse und Deckel.
Keinesfalls dürfen Bleikristall, Keramik, Porzellan, Spiegel in die Glascontainer gegeben werden. - Holz
Möbel und Möbelteile, Bodenbeläge aus Holz, Wand- und Deckenverkleidungen
Angenommen werden nur haushaltsübliche Mengen (2 Kubikmeter).
Holz aus Baumaßnahmen im Innenbereich (Bretter,Spanplatten, Paletten)
Hier ist die Anlieferung auf 0,5 Kubikmeter pro Monat begrenzt.
Größere Mengen Altholz können gegen Gebühr direkt bei der Bauschuttdeponie Jesenwang oder beim Abfallheizkraftwerk angeliefert werden. - Korken
Naturkorken von Wein- und Sektflaschen - Kühlgeräte
Kühlschränke, Gefrierschränke, Gefriertruhen
Die Abgabe von Kühlgeräten ist nur an den Wertstoffhöfen in Fürstenfeldbruck, Germering (Starnberger Weg und Landsberger Straße), Gröbenzell, Jesenwang, Egenhofen, Maisach und Mammendorf möglich. - Kunststoffe
Stoffgleiche Nichtverpackungen aus Kunststoff wie z. B. Kunststoffkörbe, Wannen, Eimer, Gießkannen, Haushaltsschüsseln (z.B. Salatschüssel), Kleiderbügel, Kinderspielzeug, Getränkekisten, Regentonnen, Gartenmöbel - Kunststoffverpackungen
Becher, Flaschen, Folien, Mischkunststoffe
Die Kunststoffverpackungen müssen in die genannten Fraktionen sortiert sein (siehe Kunststoffsammlung). - Leuchtstoffröhren/Energiesparlampen/LED-Lampen
Leuchtstoffröhren (stab-, ring- oder U-förmig), Natriumdampflampen, Quecksilberdampflampen
Glühlampen und Halogenlampen können in die Restmülltonne gegeben werden. - Metallschrott
Waschmaschinen, Spülmaschinen, Küchenherde, Fahrradrahmen, gereinigte Ölöfen, Blech- und Eisenteile - Sperrmüll
Sofas, Liegen, Matratzen, Teppiche, Auslegware (gebündelt), Blumentröge aus Plastik
Unter Sperrmüll versteht man nicht mehr brauchbare Gegenstände aus dem Haushalt, die wegen ihrer sperrigen Beschaffenheit nicht in eine 120-Liter-Tonne passen. Nicht mehr brauchbare kleinere Gegenstände (Spielzeug, Plastikschüsseln) oder Abfälle aus Renovierungsarbeiten (Malerfolien, Tapetenreste) geben Sie bitte in die Restmülltonne oder einen Restmüllsack.
Am Wertstoffhof werden nur haushaltsübliche Mengen (2 Kubikmeter) Sperrmüll angenommen.
Holz aus dem Außenbereich, Holz mit Holzschutzanstrich, Imprägnierung oder Teerölbehandlung, Abbruchholz (Zaunteile, Holzpfähle, einzelne Fensterrahmen etc.)
Hier ist die Anlieferung auf 0,5 Kubikmeter pro Monat begrenzt.
Größere Mengen Sperrmüll, Abfälle aus Haushaltsauflösungen und brennbare Baustellenabfälle können gegen Gebühr direkt beim Abfallheizkraftwerk Geiselbullach angeliefert werden. - Styropor
Styroporformteile (weiß und sauber) - Tonerkartuschen
Tonerkartuschen, Tintenpatronen - Wachs
Kerzenreste - Weißblech
Konservendosen, Getränkedosen, Tierfutterdosen, Kronkorken, Verschlussdeckel aus Metall

Öffnungszeiten der großen Wertstoffhöfe
Hier können Sie eine Übersicht mit den Öffnungszeiten der großen Wertstoffhöfe im Landkreis herunterladen.